Finding the Kernel Minimum & Maximum of a Function Finding the Kernel, The Minimum and Maximum of a Function
Integration by Substitution - Exponential function - Definite Integrals Exponetial Function – Transcript
9709/11 – Pure Mathematics 1 – May/June 2015 / CIE – Cambridge International AS & A Level (1) new doc 160916 (1).pdf new doc 160916 (2).pdf new doc 160916 (3).pdf new doc 160916 (4).pdf new doc 160916 (5).pdf
Rekonstruktion | Polynom punktsymmetrisch Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Grades ist punktsymmetrisch zum Ursprung und schneidet den Graphen von g(x)=1/2(4×3 + x) im Ursprung senkrecht. Ein zweiter Schnittpunkt mit g liegt bei x = 1 vor. Wie lautet die Funktionsgleichung? Lösung zu 1: