Category: Vektorgeometrie
Analytische Geometrie - Abiturprüfung 2019
Vektorrechnung: Geraden & Ebenen 1
Es werden zwei Schächte in einen Berg gebohrt. Der eine Schacht verläuft durch A(0; 0; 4) und B(2; 1; 3,8) und der andere verläuft durch C(a; 4; 3,6) und geht senkrecht nach unten. Alle Angaben sind in km gegeben und die z-Komponente gibt die Höhe über dem Meeresspiegel an.
-
- Wie muss a gewählt werden, damit sich die Schächte treffen und wo treffen sich die beiden Schächte? Lösung
- Unter welchem Winkel treffen sich die Schächte? Lösung
- Wo befindet man sich im ersten Schacht, wenn man 2,5 km über dem Meeresspiegel hoch ist? Lösung
Vektorrechnung: Geraden & Ebenen
Ein Flugzeug fliegt auf geradem Weg von A(2; 4; 1) nah B(5; 2; 2) und benötigt dafür eine Minute. Die Koordinaten, wurden in km angegeben. Es fliegt mit konstanter Geschwindigkeit.
- Wie lautet die Gleichung der Geraden in Parameterform, die die Flugbahn beschreibt und welche Bedeutung hat hier der Parameter? Lösung
- Nach wie vielen Minuten von Punkt A aus ist es 5 km hoch und wie wären dann die Koordinaten? Lösung
- Eine Nebelwand ist durch die Gleichung E: y + 2z = 8 gegeben. Wo trifft das Flugzeug auf die Nebelwand bzw. trifft es diese überhaupt? Lösung
- Wie weit fliegt es an der Bergspitze in P(10; 3; 3) vorbei (minimaler Abstand)? Lösung
- Wo wäre es gestartet, wenn die Flugbahn insgesamt als eine Gerade gesehen werden könnte? Lösung
Analytische Geometrie: Ikarus 3
Analytische Geometrie: Ikarus 2
Analytische Geometrie: Ikarus 1
Analytische Geometrie: Ikarus
Kürzeste Entfernung zweier windschiefer Geraden
Vektorgeometrie - Anwendungsaufgaben 2